Lärmschutzprogramme Flughafen Wien

Unsere Leistungen
Auftraggeber
Projektort
Projektkosten
Zeitraum
Die Flughafen Wien AG (FWAG) hatte im Auftrag des Umweltfonds bezüglich des Lärmschutzes beim 2-Pisten-Betrieb, mit Abschluss des Mediationsverfahrens zur Errichtung einer dritten Piste und mit der Unterzeichnung des Mediationsvertrages vorgesehen, Maßnahmen des technischen Lärmschutzes in Wohn- und sonstigen Objekten in den maßgeblich vom Fluglärm betroffenen Umlandgemeinden umzusetzen.
Die Maßnahmen wurden von der FWAG in Abstimmung mit dem als Nachfolger des Mediationsforums für die dritte Piste nunmehr installierten „Dialogforum Flughafen Wien“ des Flughafens Wien umgesetzt.
Die Basis für die Maßnahmen bildeten Fluglärmberechnungen für den 2-Pisten-Betrieb, durch die Mischbelastung 2- und 3-Pisten-Betrieb und für einen prognostizierten 3-Pisten-Betrieb am Flughafen Wien.
Der Umfang der Leistungen zur Umsetzung des Lärmschutzprogramms umfasste die Datenerhebung zu Einzelobjekten, Begehungen, Öffentlichkeitsarbeit, Lärmschutzbüro (Info-Hotline, Eigentümerbetreuung), Erstellung von Gutachten und Definition der erforderlichen Maßnahmen, Ausschreibungen, Vergabeverfahren, Rahmenverträge, Angebot zur Umsetzung der Lärmschutzmaßnahmen für das Einzelobjekt, Definition von Zusatzwünschen, Abschluss von Verträgen mit Objekteigentümern, Durchführung der Bauleistungen wie Fenstertausch, Lüftereinbau etc. im bestellten Ausmaß und die Übergabe an die Objekteigentümer. Darüber hinaus wurden Wintergartenförderungen und sonderbauliche Maßnahmen an Dach und Fassaden bearbeitet.
Die Lärmschutzprogramme wurde in folgenden 3 Einzelprojekten umgesetzt:
Lärmschutzprogramm 3-Pisten-System, Phase 1: |
|
Katastergemeinden: 13 | |
Objekte bzw. Haushalte: 4.700 | |
Umsetzung: 11/2006 - 04/2010 |
Lärmschutzprogramm 2-Pisten-System: |
|
Katastergemeinden: 12 | |
Objekte bzw. Haushalte: 4.500 | |
Umsetzung: 05/2008 - 03/2013 |
Lärmschutzprogramm 3-Pisten-System, Phase 2: |
|
Katastergemeinden: 13 | |
Objekte bzw. Haushalte: 3.600 | |
Umsetzung: 05/2010 - 05/2013 Intensivphase bis 02/2024 Nachbearbeitungsphase |