Parkhaus Messe Salzburg - Generalsanierung Freideck und Errichtung Büro-/Sanitärräume für Parkraumbewirtschaftung

20-036/23-451/24-084
Unsere Leistungen
Planung | statisch-konstruktive Bearbeitung | AVA | Örtliche Bauaufsicht
Auftraggeber
Messezentrum Salzburg GmbH
Projektort
Salzburg
Projektkosten
Los 1 ca. € 0,9 Mio. netto (lt. ÖNORM B 1801), Los 3 ca. € 0,4 Mio. netto (lt. ÖNORM B 1801)
Zeitraum
2020 - 2025

Das bestehende 4-geschossige Parkhaus Messezentrum Salzburg inkl. Freideck mit einer bebauten Fläche von 3.450 m² wurde 1990 errichtet und 1998 um zwei Geschosse erweitert. Das Parkhaus verfügt über 727 Stellplätze. Die Gesamtnutzfläche beträgt ca. 5 x 3.400 m² = 17.000 m².

 

Die Errichtung des neuen Büroraumes für die Parkraumbewirtschaftung sowie eines öffentlichen Warteraumes inkl. Sanitäranlagen erfolgte innerhalb des bestehenden Parkdecks Messezentrum Salzburg im ebenerdigen Geschoss im südöstlichen Gebäudeteil. Die neuen Räume wurden mit den Funktionen als Wartebereich für die Messebesucher mit Sitzmöglichkeiten, Infoscreens, Bus-Intervalls-Anzeigen, Ticket- und Snackautomaten sowie Sanitäranlagen und Büroräumlichkeiten für den Parkhausbetreiber ausgeführt. Die neue Überdachung der Fluchtstiege liegt an der Südseite des Parkdecks neben der Ein-/Ausfahrt.

 

Im Zuge der Neuerrichtung der Büroräume erfolgte ebenfalls eine Generalsanierung des Freidecks. Es wurde auf der gesamten Fläche des Freidecks die Bauwerksabdichtung inkl. der Entwässerung erneuert. Zusätzlich wurde die gesamte Absturzsicherung am Freideck erneuert. In den darunterliegenden Geschossen erfolgte ein Austausch der bestehenden Fallrohre und Betoninstandsetzungsarbeiten an der tragenden Stahlbetonkonstruktion.

 

Projektphase 1:

 

Los 1:                  SA-Konzept Generalsanierung Freideck

 

Für die Generalsanierung wurde ein SA-Konzept mit folgenden Maßnahmen erstellt und in späterer Folge ausgeschrieben und umgesetzt:

   - Erneuerung der Bauwerksabdichtung (mit polymerbitumenbeschichteten Bahnen in der Fläche und hochelastischen Kunststoffabdichtungen im  

     Randbereich) inkl. zweischichtigem Asphaltaufbau

   - Erneuerung/Ergänzung von Entwässerungsbauteilen (Bodenabläufe, Rigole)

   - Einbau von Fugenprofilen im Bereich der Bauteilfugen

   - Betoninstandsetzung der statisch tragenden Stahlbetonbauteilen im gesamten Parkhaus lt. ÖNORM B4706 und öbv-RiLi „Erhaltung und Instandsetzung

      von Bauten aus Beton und Stahlbeton“

 

Los 3:                  Vorentwurf und Einreichplanung für Büroräume Parkraumbewirtschaftung inkl. öffentliche Sanitäranlage innerhalb des bestehenden

                             Objektes

 

Projektphase 2:

 

Los 1+3:               Ausschreibung inkl. Abwicklung Vergabeverfahren 2020/21

 

Die Ausschreibung wurde aus budgetären Gründen aufgehoben.

 

Projektphase 3:

 

Los 1:                   Vorentwurf und Einreichplanung für Erneuerung Absturzsicherung Freideck mit Leitprodukt System Integra-pw

 

Los 1+3:              Neuausschreibung inkl. Abwicklung Vergabeverfahren 2023/24

 

Projektphase 4:

 

Los 1 Planung:   Detailstatik Stahlunterkonstruktion Absturzsicherung System Integra-pw und statisch-konstruktive Begleitung

                             Betoninstandsetzungsarbeiten.

 

Los 1 ÖBA:          Generalsanierung Freideck inkl. Erneuerung Absturzsicherung und Betoninstandsetzungsarbeiten im gesamten Parkhaus.

 

Los 3 Planung:   Ausführungsplanung inkl. Detailstatik Stahlabfangkonstruktion Bereich Bestandsstiegenhaus.

 

Los 3 ÖBA:          Neuerrichtung Büroräume Parkraumbewirtschaftung inkl. Sanitäranlagen.

 

Leistungen:

 

SPIRK + Partner Ingenieur GmbH wurde eigenverantwortlich mit der Planung, der statisch-konstruktiven Bearbeitung, der AVA (Ausschreibung,Vergabe, Angebotsprüfung) und der Örtlichen Bauaufsicht beauftragt.

 

Bilder: SPP

20-036/23-451/24-084