Colloredo-Brücke | Hallein
Unsere Leistungen
Auftraggeber
Projektort
Zeitraum
Die Brücke verbindet am Nordrand der Halleiner Altstadt mit der Salzburgerstraße vom Hallfahrtufer über die Salzach die Pernerinsel mit der Mauttorpromenade.

Der Querschnitt der Stahlbrücke wurde durch einen schiefen dreizelligen Hohlkasten, dessen Untersicht eine konstante Krümmung von R = 11,00 m aufweist gebildet. An den Hohlkastenquerschnitt schließen die Konsolen des Geh- und Radweges mit einer Kraglänge von 2,59 m an. Die Brückenbreite beträgt 14,13 m.
Die Stützweiten des Durchlaufträgers über zwei Felder betragen 30,14 m und 27,00 m. Die Fahrbahnplatte wurde durch eine mit trapezförmigen Längsrippen ausgesteifte, orthotrope Stahlfahrbahnplatte gebildet.
Bilder: SPP
Die Fundierung des Trennpfeilers sowie des Widerlagers Pernerinsel erfolgte über Bohrpfähle 90 cm. Der Flusspfeiler wurde auf einer überschnittenen Bohrpfahlwand gegründet. Das Stahltragwerk wurde über Neotopflager gelagert.
Der Projektierungsauftrag umfasste die Erstellung aller planlichen Unterlagen für die Erlangung der behördlichen Bewilligungen, der Ausschreibung, des Detailprojektes sowie der statischen Berechnungen.