A5 Weinviertel Nord | Passiver Lärmschutz Zulaufstrecken | Niederösterreich

Unsere Leistungen
Auftraggeber
Projektort
Projektdaten
Projektkosten
Zeitraum
Aufgrund der hohen Verkehrslärmbelastung infolge der Errichtung der Autobahn A5, wurden den betroffenen Anrainern der Einbau von Schalldämmlüftern und der Austausch bestehender Fenster und Türen an den betroffenen Fassaden angeboten, sofern die bestehenden Fenster und Türen die Qualitätsanforderungen an den Schallschutz nicht erfüllen.
Die gegenständliche Baumaßnahme umfasst im Wesentlichen:
- Abbruch von Fensterelementen (allenfalls inkl. Dachflächenfenstern und Haustüren)
- Einbau von Schallschutzfenstern (allenfalls inkl. Dachflächenfenstern, Haustüren und Schalldämmlüftern) sowie Sonnen- und Insektenschutz im Umfang des Bestandes, samt Fensterbänken außen und innen im Notwendigen Umfang
- Ausbesserungsarbeiten an Verputz und Malerei im notwendigen Umfang um die Fenster
Zusätzlich muss bei einzelnen Objekten auf die Erfordernisse des Denkmalschutzes Rücksicht genommen werden.
(Pfarrhof Ameis, Pfarrhof Dobermannsdorf
Bild: ASFINAG
Diese Maßnahmen werden von der ASFINAG finanziert.
Die Anzahl der teilnehmenden Objekte wird sich noch durch Nachnominierungen verändern, bzw. können Hauseigentümer ihre Teilnahme (an der Umsetzung Passiver Lärmschutz) auch wiederum zurückziehen.
Auf Basis der Detailerhebungen werden die objektseitigen Maßnahmen inkl. deren Anforderungen (insbesondere Schalldämmmaß) festgelegt.
Die gegenständliche Leistung beinhaltet den Tausch der Fenster und Türen, sowie die Montage von zusätzlichen Lüftern inkl. der erforderlichen Baumeister-, Maler- und Spenglerarbeiten.
Um einen raschen Einbau gewährleisten zu können, musste aufgrund der Lieferzeiten, Montagekapazitäten und den technischen Anforderungen die gegenständliche Leistung über mehrere Auftragnehmer abgewickelt werden.