Salzachbrücke | St. Johann im Pongau | Salzburg

Unsere Leistungen
Auftraggeber
Projektort
Zeitraum

Das Tragwerk ist als Bogenbrücke mit über vertikalen Zugseilen abgehängter Fahrbahnplatte konzipiert. Die beiden freistehenden Bögen (Abstand 16,80 m) wurden mit den Widerlagern biegesteif verbunden. Die Fahrbahnplatte ist in Längsrichtung als ein mehrfeldriges Tragwerk ausgebildet. Der Bogenquerschnitt wurde aus architektonischen Gründen als Dreiecksquerschnitt mit veränderlicher Höhe ausgebildet. Im Bogenscheitel beträgt die Bogenhöhe 1,10 m, im Anschluss an die Widerlager 1,75 m. Der Bogen wurde als Stahlverbundbogen ausgeführt. Dadurch konnte der Bogen plastisch bemessen werden, da ein Beulen der Bleche durch die Anordnung von Kopfbolzen verhindert wird.
Bild: SPP
Die Stahlbetonfahrbahnplatte, mit einer konstanten Stärke von mind. 30 cm, lagert auf Stahlquerträgern (Hohlkastenquerträger mit veränderlicher Höhe) im Abstand von 3,80 m auf, die über Zugstangen am Bogen befestigt sind. Im Widerlagerbereich wurde die Fahrbahnplatte in Längsrichtung verbundlos vorgespannt. Im Randbereich neben der Fahrbahnplatte wurde unter der Randleiste ein Längsträger ausgebildet, der auch gleichzeitig die Leitungstrasse beinhaltet. Die Längsträger dienen einerseits der Stabilisierung und Lagefixierung der Querträger im Bauzustand, andererseits als Längsträger für den Lastfall Hängerausfall bzw. Hängertausch.